Realitätsnahe Gemeinschaftsübung von Feuerwehr und Rettungsdienst in Vilsheim

Am Dienstagabend fand in Vilsheim (Am Hölzl) eine groß angelegte Gemeinschaftsübung unter Beteiligung mehrerer Feuerwehren und des Rettungsdienstes statt. Ziel war es, unter möglichst realen Bedingungen die Zusammenarbeit der verschiedenen Organisationen im Einsatzfall zu trainieren und weiter zu verbessern.

 

An der Übung beteiligt waren die Feuerwehren aus Vilsheim, Gundihausen, Münchsdorf und Altfraunhofen sowie der IMS Rettungsdienst aus Kumhausen. Die Planung und Konzeption der Übung erfolgte durch den Kommandanten der Feuerwehr Vilsheim, Ecker Lukas, die Einsatzleitung übernahm der stellvertretende Kommandant Dominik Peuker.

 

Das gewählte Szenario stellte die Einsatzkräfte vor eine anspruchsvolle Lage: Ein schwerer Verkehrsunfall inmitten einer Wohnsiedlung, zwei verunfallte Fahrzeuge, sechs verletzte Personen – darunter eine eingeklemmte, bewusstlose Fahrerin. Die beengten Platzverhältnisse sowie die hohe Anzahl an Verletzten stellten die Einsatzkräfte vor eine realistische Herausforderung.

 

Besonders hervorzuheben ist, dass die Einsatzkräfte vorab nicht über das Übungsszenario informiert waren. Diese bewusste Entscheidung trug dazu bei, die Situation möglichst realitätsnah darzustellen und die Abläufe sowie die Kommunikation im Ernstfall praxisgetreu zu überprüfen.

 

Die Schwerpunkte der Übung umfassten:

Technische Rettung der eingeklemmten Person

Erstversorgung der Verletzten durch Feuerwehrkräfte

Aufbau eines Hubschrauberlandeplatzes

Sicherstellung des Brandschutzes

Eindämmen und Aufnehmen auslaufender Betriebsstoffe

Enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Rettungsdienst

 

Nach etwa 45 Minuten konnte die Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Die Einsatznachbesprechung zeigte, dass alle beteiligten Einheiten wertvolle Erkenntnisse für den Ernstfall gewinnen konnten. Solche Übungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Einsatzvorbereitung und verdeutlichen, wie wichtig regelmäßiges, gemeinsames Training für ein koordiniertes und sicheres Handeln im Notfall ist.

 

Die Feuerwehr Vilsheim bedankt sich bei allen beteiligten Einsatzkräften für ihre engagierte Mitarbeit und die hervorragende Zusammenarbeit.