Jugendfeuerwehr Vilsheim absolviert 24-Stunden-Übung – Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung

Am ersten Ferienwochenende (02./03.08.25) fand in Vilsheim die 24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr Vilsheim statt. In Anlehnung an den Tagesablauf bei einer Berufsfeuerwehr sollten die Jugendlichen so den vielfältigen Feuerwehralltag näher kennenlernen. Die Jugendwarte Andreas Seidel und Sören Lüthje hatten hierzu in Zusammenarbeit mit mehreren Helfern ein umfangreiches Übungsprogramm ausgearbeitet. Unterstützt wurden sie auch vom BRK, das einen Rettungswagen mit zwei Sanitätern zur Verfügung stellte.

Nach einer kurzen Einführung und Fahrzeugkunde starteten die 14 Jugendlichen mit einer Erste-Hilfe-Schulung durch die BRK-Sanitäter. Nachdem die stabile Seitenlage und die Herzdruckmassage geübt waren, kam auch schon die erste Alarmierung für die Jugendlichen: Dabei wurden die Jugendfeuerwehrler zu einem Wohnhausbrand mit zwei vermissten Personen alarmiert. Die Jugendlichen suchten die Personen im Gebäude und führten eine Brandbekämpfung durch. So konnten die vermissten Personen schnell gefunden und an die Kollegen des Rettungsdienstes übergeben werden.

Nach dem Mittagessen wurden die Jugendlichen zu einem Unfall alarmiert. Im Gewerbegebiet war eine Person unter ein Auto geraten und musste in Abstimmung mit dem ebenfalls anwesenden Rettungsdienst befreit werden. Da sich der Zustand der Person nach der Rettung verschlechterte, wurde sie von den Jugendlichen, wie zuvor geübt, anschließend reanimiert.

Am Spätnachmittag wurden die Jugendlichen gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Jugendfeuerwehr Ast zu einem Verkehrsunfall mit zwei Pkws und mehreren Verletzten alarmiert. Da in den beiden Unfallautos insgesamt 6 Verletzte waren, führte der Rettungsdienst zusammen mit einer Jugendfeuerwehrlerin eine Vorsichtung durch. Dabei wurden alle Verletzten nach der Schwere ihrer Verletzungen beurteilt und dementsprechend ihre Behandlung priorisiert. So mussten drei Schwerverletzte mittels Tragen unter anderem über den Kofferraum gerettet werden. Alle Verletzten wurden zu einer eingerichteten Verletztensammelstelle gebracht und wurden dort vom Rettungsdienst mit Unterstützung der Jugendlichen weiter behandelt. Hier durften die Jugendlichen verschiedene Verbände anlegen und auch eine Person reanimieren. Zu dieser Schauübung kamen zur Freude der Jugendwarte trotz des schlechten Wetters einige Zuschauer.

Nach gemeinsamem Abendessen und Abendprogramm wurden die Jugendlichen zu einem weiteren Unfall alarmiert. Bei einem Metallbaubetrieb war ein Mitarbeiter unter einen Stahlträger geraten und musste in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst gerettet werden. Auch dies meisterten die Jugendfeuerwehrler unter Anleitung ihrer Betreuer.

Am nächsten Tag wurden die Jugendlichen noch zu einem Feldbrand alarmiert, bei dem sie das Löschwasser mit Saugschläuchen aus der Vils entnahmen.

Die Jugendlichen hatten nicht nur Spaß an den Übungen, sondern konnten für ihren weiteren Feuerwehrdienst viel Neues lernen.

Die Jugendwarte Andreas Seidel und Sören Lüthje dankten den Jugendlichen für ihre gute Mitarbeit und den zahlreichen Helfern, die zum guten Gelingen dieser Übung beigetragen haben.

Interessierte sind jederzeit bei der Jugendfeuerwehr Vilsheim willkommen.

Melde dich gerne bei uns:
✉️ per E-Mail
📱
über Instagram
🌐Kontaktformular auf unserer Website